Taekwondo ist eine aus Korea stammende Kampfsportart und bedeutet übersetzt:
Fuß (Tae) | Faust (Kwon) | Weg (Do)
Mit „Weg“ ist die geistige und persönliche Entwicklung des Taekwondo-Sportlers gemeint, die er durch regelmäßiges Training erlebt. Somit trägt Taekwondo zur Charakterschulung bei, die sowohl Geduld und Respekt vor dem Gegenüber, als auch das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen umfasst.
Die Abteilung Taekwondo des PST Trier ist Mitglied der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz (TURP) und somit auch Mitglied der Deutschen Taekwondo union (DTU).
Unsere Abteilung nimmt regelmäßig an Wettkämpfen, Turnieren und Lehrgängen teil und folgt den WTF (World Taekwondo Federation) Richtlinien, die das Poomsae Laufen und den Vollkontakt beinhalten.
Die stetig wachsende Popularität trug dazu bei, dass Taekwondo im Jahre 2000 erstmals eine olympische Disziplin wurde.
Eine große Vielfalt:
Taekwondo als moderner Sport unterteilt sich in mehrere Disziplinen.
Trainiert wird das folgende Programm:
Der Formenlauf : festgelegte Techniken werden in vorgegebener Reihenfolge ausgeführt.
Selbstverteidigung: Selbstverteidigung gegen einen bzw. mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner
Der Einschrittkampf: Ein abgesprochener kampf mit Technikreihenfolge gegen einen Gegner
Bruchtest: Zerstören von beispielsweise Holzbrettern mittels Taekwondo - Techniken.
Wettkampf : Vollkontaktkampf gegen einen Gegner mit Schutzausrüstung
Grundschule: Üben einzelner Bewegungen/Techniken durch mehrfaches Wiederholen, ohne Gegner.
Ein Sport für jung und alt:
Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten wie Judo oder Karate zeichnet sich Taekwondo vor allem durch vielfältige Tritte und Sprünge aus.
Dabei werden Fußtritte in allen Variationen (gedreht, gesprungen, doppelt oder mehrfach ausgeführt) trainiert.
Doch auch effektive Handtechniken, wie Blöcke, Stöße und Schläge sind Bestandteil des Taekwondo Trainings. Taekwondo ist eine sehr dynamische Kampfsportart und kann bei regelmäßigem Training
dazu befähigen, dass Sie:
- an Selbstvertrauen gewinnen,
- in Stresssituationen gelassener reagieren,
- Ihre Selbstdisziplin vertiefen,
- physische und mentale Stärke erlangen und
- Ihre Kondition und Beweglichkeit erheblich verbessern.
Mit Taekwondo erlernen Sie eine einfache und effektive Selbstverteidigung, die jeder unabhängig von Alter und Geschlecht betreiben kann.
Der Einstieg für junge Kinder eignet sich am besten im Alter von 7 bis 8 Jahren und leistet so auch einen pädagogischen Beitrag.
TAE
Bedeutet "Fuss", mit dem Fuss
treten. Präzise und schnelle
Fusstechniken sind die
Basis von Abwehr und Angriff.
KWON
Bedeutet "Faust", mit der Faust
schlagen. Kraftvolle und
entschlossene Handtechniken
werden sowohl für die Abwehr als
auch für den Angriff eingesetzt.
DO
Bedeutet "der Weg".
Allein der Weg ist das Ziel.
Die Entwicklung geistiger
und Körperlicher Kräfte.